Herzlich willkommen beim Eidgenössischen Armbrustschützenverband
Dank der Weiterentwicklung der traditionellen und geschichtsträchtigen Armbrust zu einem absoluten Hightech-Sportgerät ist das Armbrustschiessen zu einem Spitzensport geworden, der absolut vergleichbare Leistungen mit den anderen Schiessdisziplinen ermöglicht! Der Schiesssport ist sowohl als Breiten- wie als Spitzensport ein ausgezeichneter Ausgleich zum Alltag und ein Erlebnis der besonderen Art! Wir freuen uns, wenn Sie einen unserer Vereine besuchen um die Faszination und Emotionalität des Schiesssports selbst zu erleben!
Ein erfolgreiches und spannendes Jahr im Armbrustsport liegt hinter uns. Ein Jahr mit einem erfolgreichen 23. Eidgenössischen Schützenfest auf dem Albisgütli, aber auch die Einführung des Swiss Cups waren u.a. zwei Anlässe, die...mehr »
Heute am 19. Dezember 2016 wurde Jürg Ebnöther für seine hervorragende Leistung im Armbrustsport in diesem Jahr, von Bundesrat Guy Parmelin persönlich geehrt. Wir sind stolz, dass auch das Armbrustschiessen mit nationalen und...mehr »
U-23 wird im EASV eingeführt, der Schützenrat tagte erfolgreich in Oberwil Liebe Armbrustschützen Die Alterskategorie U-23 wird die der Junioren ablösen und dem Nachwuchs eine um 2 Jahre längere Entwicklungszeit vor der...mehr »
Zug, Embrach, Ringgenberg und Mülenen gewinnen den Sektionswettkampf 2016 Liebe Armbrustschützen Neben den Gewinnern sind die Auf- und Absteiger des Sektionswettkampfes 2016 ermittelt. Aus dieser Rangliste ergibt sich...mehr »
Zug verteidigt Titel erfolgreichmehr »
10-m Nachwuchskurs Armbrust 2016/17 Ausführungsbestimmungen Nachwuchs Mannschaftsmeisterschaft 10-M Armbrust 2016 / 2017 Ausführungsbestimmungen Nachwuchskurs/Treffen 10-M Armbrust 20165 /2017 Anmeldetermin bis 14...mehr »
Zum Reglementmehr »
Anlässlich des Eidgenössischen Armbrustschützenfests in Zürich hat Kniend-Schweizermeister Simon Beyeler (Schwarzenburg) auch die nationalen Titel über 30m stehend und in der Kombination (stehend/kniend) vor seiner...mehr »
EM Match - Doppelsieg für Schweizer Teams (uhu). An der Armbrust-EM in Zürich gewinnt Schweiz 1 mit Jürg Ebnöther, Renato Harlacher und Silvia Guignard den Teambewerb über 30m open vor Schweiz 2 (Jonas Hansen, Joel...mehr »
Werner Frischknecht neuer EASV Zentralfähnrich Ranglisten Verbändewettkampfmehr »
An dieser Stelle werden die Resultate des EASF möglichst zeitnah publiziertmehr »
Im Nachgang zur Sommerkonferenz vom 7./8. Juni informieren wir Sie über die wichtigsten beiden Neuerungen im Programm bei J+Smehr »
Wir laden alle herzlich ein am 1. SwissCup Final als Zuschauer oder auf der EASV Homepage live dabei zu sein!mehr »
Schwarzenburg scheint mit einem Weltklasseteam und einem Traumresultat in einer anderen Liga zu schiessenmehr »
Werte Armbrustfreunde Mit schnellen Schritten kommt das Eidgenössische Armbrust-Fest im Albisgütli näher. Wir freuen uns auf zehn tolle Tage im Zeichen des Armbrustsports. Einige Daten stehen bereits fest: Ausbildung Standchef...mehr »
Einladungsschreiben ist Onlinemehr »
Die Scheibenbilder werden zukünftig im Sommer produziert und an den Schiesskonferenzen im Herbst an die Vereine geliefert werden. Dies entlastet die Produktion über den Jahreswechsel. Das bedeutet für uns, dass bis Ende Mai...mehr »
Der seit der am 6. Februar führerlose Zürcher Kantonale Armbrustschützenverband (ZKAV) ist wieder in fester Handmehr »
Pressebericht zur ausserordentlichen Delegiertenversammlungdes RASV Rheinischer Armbrustschützenverband mehr »
Wie an der DV EASV angekündigt ist nun die mit der Sektion AS Mülenen ergänzte Kategorieneinteilung 2016 aufgeschaltet.mehr »
Für eine gezielte Ausbildung wurden spezielle Ausbildungsscheiben entworfen, die von allen Vereinen bezogen werden können. Ein Konzept zu deren Verwendung und Schulung ist auf der Seite «Ausbildung allgemein» abrufbar.mehr »
An der ausserordentlichen Delegiertenversammlung vom 1. April 2016 haben die Sektionen des RASV beschlossen, den Verband definitiv per DV 2017 aufzulösen. Diese letzte DV wird am 18. Februar 2017 in Beringen stattfinden. Somit...mehr »
Aufgrund der Anfrage von Konrad Scherrer an die STK vom 6. Oktober 2015 beschliesst die STK des EASV anlässlich ihrer Besprechung vom 21. November 2015, die neu entwickelte und zur Bewilligung vorgeschlagene «Stütze Scherrer...mehr »
Ab sofort kann unter Breitensport / Wettkämpfe 30m / SwissCup 30m das Tableau (Auslosung) der 32 Felder für die 1.Heimrunde eingesehen werden. Mit dem SC kann ab sofort gestartet werdenmehr »
Zürich. Die am 19. März im Zürcher Albisgütli durchgeführte Delegiertenversammlung des Eidgenössischen Armbrustschützen Verbandes (EASV) stand ganz im Zeichen des diesjährigen - ebenfalls im Albisgütli ausgetragenen...mehr »
Die Formulare zur Festanmeldung des 66. GWS in Frauenfeld sind zum Download bereitmehr »
Der Bericht der GV 2016 der VV EASV ist nun Onlinemehr »
Schweizermeister Elite: Renato Schulthess Burgdorf, Schweizermeisterin Junioren: Corinne Schönholzer Sulgen mehr »
Schweizermeisterin Elite: Silvia Guignard Zürich, Schweizermeisterin Junioren: Mara Schönholzer Neukirch (fk) Die qualifizierten Schützinnen und Schützen Elite und Junioren waren für die Schweizermeisterschaften mit der...mehr »
Bedauerlich dabei ist, dass der grösste Unterverband des EASV ohne Präsident ist. Vor 2 Jahren hat Paul Dummermuth seinen Rücktritt angekündigt. Trotz der langen Frist konnte weder ein Nachfolger noch eine Nachfolgerin gefunden...mehr »
Das 69. Bluestschiessen 2016 ist auf der Homepage der ASG Steinhausen aufgeschaltet. Man kann sich ab sofort anmelden für das Fest in Steinhausen. www:asg-steinhausen.chmehr »