22.06.2025

Regionale News

|

Oberengstringen

Bericht Jubiläumsschiessen Oberengstringen

Eine gelungene Jubiläumsfeier

und ein würdiger Jubiläumsmeister

Jubiläumsfest 75 Jahre Armbrustschützen Oberengstringen

 

Die Armbrustschützen Oberengstringen haben ihren 75. Geburtstag vom 23. bis am 25. Mai und vom 30. Mai bis am 01. Juni mit einem grossartigen Jubiläums-Schützenfest gebührend gefeiert.

 

Markus Roth

 


336 Armbrustschützinnen und Armbrustschützen fanden an den beiden Jubiläums-Wochenenden den Weg nach Oberengstringen, um sich dort im Wettkampf zu messen.

 

Interessante Wettbewerbe standen auf dem Programm, die Frage nach dem «Jubiläumsmeister» war zu klären und auch für Gastlichkeit, das leibliche Wohl und gemütliche Stunden im Kreis der Armbrustfamilie war gesorgt.

 

Krönung vollzogen

 

Die Krönung des Jubiläumsmeisters wurde mit Spannung erwartet. Bereits nach dem ersten Wochenende war die Messlatte hoch angelegt worden und man durfte gespannt sein, wer sich schlussendlich durchsetzen und aus dem Kombinationswettkampf, der sich aus den verschiedenen im Angebot stehenden Wettkampf-Stichen zusammensetzte, als Sieger hervorgehen würde.

 

Der in Rümlang wohnhafte Jürg Ebnöther (ASV Ried-Gibswil) war schon am ersten Schiesstag angetreten, um sein Wettkampf-Programm zu absolvieren und er legte gewaltig vor! Mit 276 Punkten - also lediglich vier Punkte unter dem möglichen Maximal-Resultat - übernahm der 37-jährige von Beginn weg die Führung und gab diese auch nicht mehr ab. «Das nenne ich einen perfekten Start-/Ziel-Sieg!» war der kurze Kommentar von Karl Blaser, der während dem Jubiläumsfest für den Schiessbetrieb zuständig war.

 

Der sympathische Sportler, der schon einige nationale und internationale Erfolge in seinem Palmarès stehen hat, kürte sich verdient zum Jubiläumsmeister und quasi zum Schützenkönig des Oberengstringer Armbrustschützenfestes. «Und diesen Titel darf Jürg Ebnöther nun bis zum nächsten Jubiläumsfest die nächsten 25 Jahre tragen!», erklärte OK-Präsident Pirmin Steiner feierlich.

 

Der Vorsprung von Ebnöther auf das Verfolgertrio Renato Harlacher (ASV Rümlang), Marcelina Häringer (ASV Nürensdorf) und Joel Brüschweiler (ASV Bürglen), die alle 275 Punkte auf ihrem Konto stehen hatten, war zwar gering - aber ausreichend um sich die Krone ohne punktgleiche Konkurrenz aufsetzen zu lassen.

 

Harte umkämpft

 

Der Vereins- und der Gruppenwettkampf war hart umkämpft. Vor dem letzten Schiesstag wurden beide Ranglisten von den Rümlangern angeführt. Eine alte Schützenweisheit besagt, das erst am Schluss zusammengezählt wird. So auch in Oberengstringen.

 

Den Titel des prestigeträchtigen Vereins-Wettbewerbs konnte der ASV Rümlang (57.312) vor dem ASV Nürensdorf (57.216) und dem ASV Wattwil (57.096) für sich entscheiden.

 

Im Gruppen- bzw. Mannschafts-Wettbewerb gelang es den Nürensdorfern das Ruder noch in letzter Sekunde herumzureissen. Kurz vor Schiessende schickte Nürensdorf den Nationalkader-Schützen Sven Bachofner ins Rennen. Bachofner war sich dem Druck, der auf ihm lastete, bewusst und hielt diesem Stand. Mit seinen 58 Punkten waren die Nürensdorfer und Rümlanger nun punktgleich an der Spitze - und das bessere Streichresultat gab dann den Ausschlag für den Sieg der Nürensdorfer in der Mannschaftswertung.

 

Ziele erreicht

 

«Wir haben unsere Ziele erreicht und sind mit unserem Jubiläumsfest mehr als zufrieden!», war kurz nach Schiessschluss vom sichtlich entspannten OK-Präsidenten Pirmin Steiner zu erfahren.

 

«Wir sind stolz auf unser OK und auf alle unsere Helfer im Hintergrund, ohne die es niemals möglich gewesen wäre, dieses Fest so reibungs- und problemlos vorzubereiten und dann auch durchzuführen.», erzählte Steiner weiter.

 

Ein kleiner Wermutstropfen bleibt. Die Armbrustschützen Oberengstringen hatten in ihrer Planung mit rund 380 Teilnehmenden gerechnet - und dieses Ziel nach dem Stand der Anmeldungen (vor Festbeginn) auch beinahe erreicht. 372 Armbrustschützinnen und Armbrustschützen hatten sich in die Startlisten einschreiben lassen. Während dem Fest mussten die Organisatoren dann aber 36 Abmeldungen entgegen nehmen.

 

«Damit lagen wir mit 9.68% Schützen-Abmeldungen zwar unter der befürchteten 10%-Grenze - aber wir waren dann doch überrascht, eine so hohe Zahl von Abmeldungen entgegen nehmen zu müssen.», erzählte Karl Blaser (Schützenmeister) und ergänzte humorvoll: «Aber wir sind zufrieden mit den 336 Armbrustschützinnen und Armbrustschützen, die wir als Gäste auf unserem Schiessplatz begrüssen durften. Und die, die nicht dabei waren, die haben etwas verpasst!»

 

Ohne sie geht gar nichts

 

Das Jubiläumsfest hätte ohne sie in dieser Form niemals stattfinden können: Die grosszügigen Festführer-Inserenten und Fest-Sponsoren.

 

Dies war für den OK-Präsidenten Pirmin Steiner dann auch die Motivation, für den Sonntag am ersten Wochenende einen Gäste- und Sponsoren-Event auszurichten.

 

Die zahlreich erschienenen Gäste wurden von Steiner nach einer kurzen Begrüssung in die Welt des Armbrustschiessens eingeführt. «Die heute verwendeten Sportgeräte haben nichts mehr mit der Armbrust zu tun, die Willhelm Tell der Sage nach für seinen Apfelschuss verwendet hat. Es handelt sich um hochmoderne High-Tech-Geräte, die eine präzise Schussabgabe möglich machen.», wusste er zu berichten.

 

Nach der Besichtigung der Schiesssportanlage, während der auch die laufenden Wettkämpfe hautnah mitverfolgt werden konnten, ging man dann zum gemütlichen Teil über und genoss gemeinsam und bei interessanten Gesprächen den von den Oberengstringer Armbrustschützen offerierten Apéro.

 

Ranglisten (Auszug)

 

Jubiläumsmeister: 1. Jürg Ebnöther, ASV Ried-Gibswil 276. 2. Renato Harlacher, ASV Rümlang 275. 3. Marcelina Häringer ASV Nürensdorf 275. 4. Joel Brüschweiler, ASV Bürglen 275. 5. Roger Siegenthaler, ASG Kriechenwil 274.

 

Vereinswettkampf: 1. ASV Rümlang 57.312. 2. ASV Nürensdorf 57.216. 3. ASV Wattwil 57.096. 4. ASV Bürglen 57.076. 5. ASV Neuwilen 56.863.

 

Gruppenwettkampf: 1. ASV Nürensdorf 231 (56). 2. ASV Rümlang 231 (55). 3. ASV Wattwil 229. 4. ASV Neuwilen 228. 5. ASG Schwarzenburg 226.

 

Weiterführende Informationen

 

Weiterführende Informationen wie Ranglisten, eine umfangeiche Bildergalerie und andere Informationen stehen online zur Verfügung:

www.asoberengstringen.ch/jubilaeumsschiessen/

 

MIT DEM EASV
E-NEWSLETTER IMMER
AKTUELL INFORMIERT.