EIDGENÖSSISCHER ARMBRUSTSCHÜTZENVERBAND
Verband
Leitung
Kommissionen
Abteilungen
Unterverbände
Delegiertenversammlung
Schützenrat
Statuten / G&V
Ethik
Geschichte
Ehrenmitglieder
Dienste
Reglemente
Verdienstmedaillen
Diverses
Kontakt
ARMBRUST-SPORT
NEWS
WETTKÄMPFE / RESULTATE
KALENDER
Breitensport
Spitzensport
Nachwuchs & Ausbildung
Veteranensport
|
Steinhausen
Die Veteranen des Eidgenössischen Armbrust Schützen Verband (EASV) durften dieses JahrGastrecht beim Armbrustschützenverein Steinhausen geniessen.Die Schützen aus Steinhausen waren tolle Gastgeber und die Armbrustschützen fühltensich sehr wohl und umsorgt.Dieses Jahr beteiligten sich 160 Schützen an den Wettkämpfen. Das waren 10 Schützenweniger als letztes Jahr in Rümlang. Es blieb Zeit, sich ausgiebig über die erzieltenResultate, aber noch viel mehr um sich über die heissen Temperaturen auszutauschen.
Beste Werbung für unseren Sport!
Die Schweizer Meisterschaften und der Indoor Swiss Shooting Swiss Cup finden statt.
Wil
Beim packenden EWS-Final in Wil setzte sich Ralf Zellweger souverän gegen die starke Konkurrenz durch und holte sich den Sieg – gefolgt von Vater Ernst und Vereinskamerad Andreas Schweizer. Die 27 besten Schützen lieferten beeindruckende Leistungen, während sich Erwin Grossglauser als langjähriger Verantwortlicher mit einem würdigen Abschluss verabschiedete. Ein Wettkampf voller Präzision, Emotionen und sportlicher Exzellenz!
Herisau
Moni Hurschler gewinnt die OASV Swiss-Trophy
Nach der Stehendstellung dominiert Dominic Negraszus auch den Kniendwettbewerb
Joelle Baumgartner holt den Titel in der 10m stehend Stellung für sich, gefolgt von Stephan Loretz und Joel Brüschweiler
Bürglen führt die Rangliste nach der ersten Runde an.
Am Samstag, den 21. September 2024 fand in Herisau der Final der diesjährigen gemischten Mannschaftsmeisterschaft statt. Dass wieder elf Gruppen der Finaleinladung gefolgt waren, freute die Veranstalter und auch die Teilnehmenden, da so auch ein spannender Wettkampf möglich war. Gewonnen wurde der Final von Rümlang vor Herisau-Waldstatt und Brestenegg-Ettiswil
An der 10m SM in Wil gewinnt Andreas Schweizer den Meistertitel in der Kniendstellung
Seen/Gotzenwil
Der Chef Breitensport im EASV hat verfügt, dass die Ausschreibung strikt nach Reglement erfolgen müsse.
Ich muss daher auf allen 20 Scheiben schiessen lassen. Unter Verzicht auf eine Ersatzscheibe.EASV verantwortlicher für Schweizermeisterschaften
Erwin Grossglauser
Nach einem spannenden Finale wurde auf der 10m Anlage in Wil Dominic Negraszus Schweizermeister der U23 der stehend Schützen vor seiner Vereinskameradin Lea Staub und Andrea Patt
Am EWS 2023/2024 gewinnt Ralf Zellweger den Final vor seiner Schwester Carmen Zellweger und Stefan Haag
125 Jahre EASV was für ein Jubiläum und wir durften diesen Geburtstag gemeinsam feiern.
Herzliche Gratulation allen erfolgreichen Armbrustschützinnen und Armbrustschützen sowie für die Teilnahme.
Renato Harlacher Schweizermeister im 2-Stellungsmatch bei der Elite. Bei den U23 Teilnehmern gewinnt Astrid Meier den Titel
Unterägeri
Joëlle Baumgartner kührt sich zur Swiss-Trophy Gesamtsiegerin 2024
Die Heimrunden sind abgeschlossen.
Fünfzehn Teams haben sich für den Showdown in Bisikon qualifiziert.
Uns steht ein spannendes Finale bevor!
In spannenden Wettkämpfen wurden die neuen 10m Schweizermeister gesucht.
Sarah Hügli und Yoric Pisa in den stehend Kategorien sowie Joel Brüschweiler und Sofia Ryser kniend konnten sich durchsetzen
Am vergangenen Sonntag fand in Wil der Final der Spektrum Gruppenmeisterschaft statt. Rümlang 1 sicherte sich in der Stehendwertung den Sieg, während Herisau-Waldstatt 1 in der Kniendwertung siegte.
Aarau
Am Final der Custom Graphics GM 10m 2023/24 konnte sich stehend Rümlang und kniend Herisau-Waldstatt 1 den Schweizermeistertitel holen.
Wer qualifiziert sich für den Final in Bisikon?
In der Stellung kniend wird in Seen/Gotzenwil Jürg Ebnöther Schweizermeister. Bei den U23 Teilnehmern gewinnt zur Überraschung Elias Zemp
Aegerten/Schwadernau
Der Final Indoor swiss shooting SwissCup in Bisikon oder online.
Frauenfeld
Der Titelverteidiger Zug ist seiner Favoritenrolle nicht gerecht geworden und musste sich mit dem zweiten Platz zufriedengeben. Sieger des Finalwettkampfs wurde die Mannschaft Schwarzenburg ASG 1. Auf dem dritten Rang finden sich die Schützen aus Herisau-Waldstatt.